Wir stehen bei Strategieprozessen für die Formulierung von leicht verständlichen, konkreten und bewältigbaren Strategien und Aktionsplänen. Wir sehen unsere Rolle darin, die Unternehmensführung intellektuell zu fordern und im Prozess zu führen.
Insbesondere haben wir auch den Anspruch, die Beteiligten dazu zu bringen, neue und auch unkonventionelle Ideen zu entwickeln.
Wir haben in unserer nun mehr als 30-jährigen Geschichte insbesondere auch Methoden entwickelt, um über die Zukunft und Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf die Unternehmenstätigkeit gezielt nachzudenken. Wir fassen die Ergebnisse in kurzen, leicht verständlichen und übersichtlichen Dokumenten zusammen.
Unser Fokus liegt auf:
- Der Erarbeitung von Strategien zusammen mit dem Management und dem Verwaltungsrat von Unternehmen bzw. den Verantwortlichen in politischen Institutionen.
- Der Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur regelmässigen Reflexion bestehender Strategien.
- Der Auslotung neuer Ansätze und Möglichkeiten mit Innovationsmethoden im Rahmen von Strategieprozessen.
- Der Ausrichtung unsere Strategiearbeit auf die Sicht des Marktes und die Markt- und Wettbewerbsentwicklung. Je nach Aufgabenstellung wird gleichzeitig ein Abgleich mit den verfügbaren organisatorischen, personellen und finanziellen Ressourcen durchgeführt.
Ansprechpartner
Lorenz Bösch
Partner
Ingenieur Landwirtschaft FH, CAS Datenschutzverantwortlicher
Alt Regierungsrat Kanton Schwyz
Aktuell
Zusammenwirken Politik und Gemeindewerk stärken
Lorenz Bösch und Patricia Fritschi haben eine politische Gemeinde bei der Erarbeitung der Eignerstrategie für die in eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt ausgegliederten Gemeindewerke begleitet.
Umsetzung der Destinationsverdichtung
Sarah Schmid und Peder Plaz haben die Weiterentwicklung des Konzepts zur Destinationsverdichtung aktiv unterstützt. Dem Konzept wurde am 26. Oktober im Grundsatz zugestimmt. Mehr dazu finden Sie in der Medienmitteilung.